Der 16. Gantrisch Bärgmärit findet am  17. August 2025 statt.

 

 

Auf dem oberen Panzerplatz, Gurnigel Wasserscheide


Ab 9.00 Uhr

Märit mit kulinarischen Köstlichkeiten und Handwerk aus der Region

 

10.00 Uhr

Bärgpredigt unter Mitwirkung eines Alphornbläsers und den Organisatoren

 

anschliessend

Bärgchilbi mit "örgele, trichle singe u jutze".

Festwirtschaft, Älplertombola, Kinderspiele

Ponyreiten und Labmas

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Jodlerklub Rüschegg & Jodlerchörli Sunneschyn, Milken

 

 


Gantrisch Bärgmärit

Am Sonntag, 30. August 2009, fand bei wunderschönem Wetter und vor eindrücklicher Bergkulisse der

1. Gantrisch Bärgmärit statt. Gemeinsam organisiert vom Jodlerklub Rüschegg und dem Jodlerchörli Sunneschyn, Milken. Seither gehört er fest in unser Jahresprogramm. Bis 2019 fand er immer am letzten Sonntag im August statt. Im folgenden Jahr musste er aufgrund der Corona-Massnahmen abgesagt werden. Mit Schutzkonzept und eine Woche früher als gewohnt, konnten wir den 12. Gantrisch Bärgmärit wieder durchführen. In Schwarzenburg fand am letzten Wochenende im August der Eidgenössische Jungschwingertag statt, da konnten wir den Märit natürlich nicht am gleichen Sonntag durchführen. Weil auch, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest alle drei Jahre am letzten August-Wochenende stattfindet, haben wir uns entschlossen den Bärgmärit in Zukunft am zweitletzten Sonntag im August zu organisieren. Auf der Panzerplattform „Türlibode“, Gurnigel Wasserscheide, beginnt um 9.00 Uhr der Märit mit kulinarischen Köstlichkeiten und Handwerk aus der Region. Es nehmen jedes Jahr um die 20 Marktfahrer teil. Herzlichen Dank! Um 10.00 Uhr beginnt die Bergpredigt, sie wird umrahmt von Alphornklängen. Jodelliedern und Naturjutz. Diese besinnliche Stimmung unter freiem Himmel, inmitten der Berge, ist ein ganz besonderes Erlebnis und jedem zu empfehlen. Anschliessend Bärgchilbi mit „örgele, trychle, jutze u singe“. Die Festwirtschaft sorgt fürs leibliche Wohl. Mit etwas Losglück können sie bei der Älplertombola viele schöne Preise gewinnen. So zum Beispiel ein „Stockhorn- Zmorge“, ein Käsehobel, ein Wursthobel, Meringues, Backwaren, Käse, Wurst und vieles mehr. Für die jüngsten Gäste stehen verschiedene Spielsachen zur Verfügung, und beim Ponyreiten sieht man viele strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen.

 

Chömet cho luege, u gniesset die herrlechi Bärgwäut!

Mir freue üs uf Euch.

 

Jodlerklub Rüschegg und Jodlerchörli Sunneschyn, Milken

Monika Rohrbach, OK-Präsidentin

Das Organisationskomitee


Hansueli Moser

Jasmin Zwahlen

 

Peter Zwahlen


Monika Rohrbach

OK Präsidentin

 

Heinz Ruchti

 

Caroline Tschirren

 






Gantrisch-Bärgmärit 2019



Fotos von einer Besucherin...

Fotos: Marianne Zbinden Stoll


Gantrisch-Bärgmärit 2017